zum FU Filter

FS Filteranlagen

Herzstück und Alleinstellungsmerkmal der FS-Filteranlagen ist ein endloses Filtergewebeband aus Edelstahl. Die Arbeitsweise der Anlagen ist ebenso einfach wie wirkungsvoll:

  • praktisch keine Betriebs- oder Wartungskosten
  • lange Lebensdauer des Filtergewebebandes aus Edelstahl
  • eindeutig festlegbare Filterfeinheit
  • schnelle Amortisation
  • vollautomatische Arbeitsweise und Bandspülung
  • keine Notwendigkeit zusätzlicher Filterhilfsmittel
  • nachhaltige und umweltschonende Arbeitsweise
  • patentiertes System

FS Produkttypen

Die FS-Filteranlagen werden als Standard in vier verschiedenen Baugrößen und in den Ausführungen Stahl lackiert und Edelstahl angeboten. Sonderlösungen sind jederzeit möglich. GF-Filtertechnik geht auf spezielle Bedürfnisse, Anforderungen und Kundenwünsche flexibel ein, hilft durch Beratung und stimmt sich mit den Kunden ab.

Typ FS 400 FS 500 FS 800 FS 1000
Filterleistung [Liter/min] 100 150 250 400
Tankinhalt [Liter] 180 300 550 700
Bandbreite [mm] 420 580 1080 1080
Abmessung        
Länge [mm] 1100 1850 1850 2750
Breite [mm] 730 960 1460 1460
Einlaufhöhe [mm] 500 500 560 670

FS Filteranlagen

Herzstück und Alleinstellungsmerkmal der FS-Filteranlagen ist ein endloses Filtergewebeband aus Edelstahl. Die Arbeitsweise der Anlagen ist ebenso einfach wie wirkungsvoll.

Die zu filtrierende Flüssigkeit wird über einen Verteiler beruhigt und gleichmäßig auf das Filtergewebeband geleitet. Die Schmutzpartikel setzen sich während dieses Vorgangs auf dem Band ab (Sedimentation) und bilden einen Filterkuchen, der als zusätzlicher Feinstfilter wirkt. Durch die Anschwemmung des Filtrats steigt der Mediumspiegel an und betätigt den Schwimmerschalter. Die in der Filteranlage integrierte Steuerung startet die Spülpumpe, die Rückförderpumpe und den Getriebemotor, der seinerseits das Filterband in Bewegung setzt. An der vorderen Umlenkwalze werden die groben Partikel durch einen Abstreifer automatisch vom Filtergewebeband gestreift und fallen in einen Auffangbehälter. Die Spülpumpe reinigt mittels Flachstrahldüsen das Filtergewebeband von der Rückseite her. Die dabei ausgespülten Restpartikel werden durch die Rückförderpumpe wieder auf das Filtergewebeband transportiert und erneut gefiltert. Der Mediumspiegel fällt ab, der Schwimmerschalter löst wieder aus und stoppt den ganzen Vorgang. Das auf dem vorderen Teil des Filtergewebebandes liegende Filtrat kann abtropfen und trocknen. Erst wenn der Mediumspiegel wieder ansteigt, beginnt der Vorgang erneut.

Während herkömmliche Filtermedien meistens nur zu einmaligem Gebrauch taugen und danach entsorgt werden müssen oder oft zu teurem Sondermüll werden, ist das Edelstahlgewebe des FS-Filters nahezu verschleißfrei und ohne Folgekosten über Jahre hinweg einsetzbar. Die Filterfeinheit ist durch das Gewebe genau festlegbar und das gewonnene Filtrat kann nach entsprechender Sondierung recycelt bzw. als Wertstoff weiter verwertet werden.

FS Filter im Einsatz

Herzstück und Alleinstellungsmerkmal der FS-Filteranlagen ist ein endloses Filtergewebeband aus Edelstahl.

Die Arbeitsweise der FS-Filteranlagen erfolgt vollautomatisch, das Filtergewebeband aus Edelstahl hat eine lange Lebensdauer und arbeitet nahezu verschleißfrei. Die Filterfeinheit ist eindeutig festlegbar, es entstehen praktisch keine Betriebs- und Wartungskosten.

  • fs-filter-einsatz-0
  • fs-filter-einsatz-1
  • fs-filter-einsatz-2
  • fs-filter-einsatz-3
  • fs-filter-einsatz-4
  • fs-filter-einsatz-5

Simple Image Gallery Extended

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.